BESCHREIBUNG
· hochfest
· schwer demontierbar
GEFAHRENHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Baustoffklasse|DIN 4102B2eclass1123330111Endhärte|(100 % der Festigkeit)12-24 Std.FarberotFluoreszierendNeinFür Gewindeverbindungen bisM 56 R 2Gefahrentexte WebseiteAchtung H315 – Verursacht Hautreizungen. H317 – Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 – Verursacht schwere Augenreizung. H335 – Kann die Atemwege reizen.Handfestigkeit|bei Raumtemperatur60 – 90 Min.KeyfactsRohrdichtung – extra starkLagerungLagerfähigkeit: min. 24 Monate bei Raumtemperatur (+20°C).Losbrechmoment15 – 30 NmOberflächenvorbehandlungDichtflächen reinigen.Scherfestigkeit Nmm² (DIN 54452)10 – 20 N/mm²Selbstbedienungsverbot Ja/NeinNeinSicherheit und GesundheitBei der Verarbeitung von WEICON Produkten sind die physikalischen. sicherheitstechnischen. toxikologischen und ökologischen Daten und Vorschriften in unseren EG-Sicherheitsdatenblättern (www.weicon.de) zu beachten.Spaltüberbrückung bis max.0.3 mmTemperaturbeständigkeit-60°C bis +150°CUmrechnungstabelle(°C x 1.8) + 32 = °F mm/25.4 = inch μm/25.4 = mil N x 0.225 = lb N/mm² x 145 = psi MPa x 145 = psi Nm x 8.851 = lb·in Nm x 0.738 = lb·ft Nm x 141.62 = oz·in mPa·s = cP N/cm x 0.571 = lb/in kV/mm x 25.4 = V/milVerarbeitungWEICONLOCK wird direkt aus dem Pen mit der Dosierspitze gleichmäßig aufgetragen; dabei direkten Kontakt Dosierspitze/Metall vermeiden. WEICONLOCK ringförmig auf das Gewinde auftragen. Rohrgewinde verschrauben und bis zur gewünschten Ausrichtung anziehen. Bei Verwendung als Flächendichtung fortlaufende Raupe auf eine Flanschseite auftragen und Teile zügig fügen und fest verschrauben. WEICONLOCK. das bereits mit Metall in Berührung gekommen ist. nicht in die Flasche zurückgießen. Bereits kleinste Metallteilchen führen zur Aushärtung in der Flasche. In der Serienfertigung empfiehlt sich daher der Einsatz von Dosiergeräten.Viskosität6.000 – 7.000 nt mPa·sWeiterdrehmoment25 – 45 Nm
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.